Miscanthusprodukte
Eigenschaften:
Unser Miscanthus ist ein regionales 100 % Naturprodukt in bester Qualität. Es wächst auf unseren Ackerflächen bis zu 3,0 Meter hoch, besitzt wenig bis keinen wahrnehmbaren Geruch und ist PH-neutral.
Bei der Ernte mit dem Häcksler erfolgt die Zerkleinerung auf
ca. 0,4 cm bis 2 cm lange Miscanthushäcksel.
*** 1a-miscanthus steht für Qualität bei Miscanthus ***
Einstreu für Kleintiere:
Miscanthus ist als Einstreu -gemäß Rückmeldungen unserer Kunden- hervorragend für Kleintiere geeignet.
Es ist einfach und sparsam in der Anwendung und kann leicht entsorgt bzw. als Dünger z. B. im Garten verwendet werden.
Einstreu für Pferde:
Miscanthus ist als Einstreu für Pferde -gemäß Rückmeldungen unserer Kunden- hervorragend geeignet. Es ist saugstark und besitzt eine gute Ammoniakbindung, was zu trockneren Boxen, besserer Luft und sichtbar weniger Fliegen im Boxenbereich führt. Es ist rutschfest, huffreundlich und wird vom Pferd nicht gefressen. Miscanthushäcksel sind ergiebig, was zu ca. 1/3 weniger Mist-Volumen als bei Stroh, bei gleichem Ergebnis führt.
Miscanthus ist ein reines Naturprodukt, dass sich nach Gebrauch als Einstreu in wenigen Lagerwochen (Misthaufen) in ein begehrtes Düngemittel verwandelt, dass direkt auf dem Acker oder anderen Flächen ausgebracht werden kann, oder z. B. in Biogasanlagen verwertbar ist. Miscanthus ist auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten eine echte Einstreu-Alternative.
Mulchmaterial:
Miscanthus von 1a-miscanthus ist mittlerweile ein echter Geheimtipp, wenn es um Mulch- und Gestaltungsmaterial im Garten und Landschaftsbau geht. Besonders bei modernen Häusern und Gartenanlagen wird Miscanthus vermehrt eingesetzt.
Im Gegensatz zu Rindenmulch ist es PH-neutral und versauert nicht den Boden. Unsere Kunden und wir setzen Miscanthusmulch seit Jahren im Nutz- und Ziergarten ein. Wir verwenden es als Gestaltungs- und Abdeckmaterial, Unkrautunterdrücker, Unterbau für Erdbeerpflanzen und Überwinterungshilfe für z. B. Rosen. Hervorzuheben ist auch die sehr gute Eignung von Miscanthushäcksel als Mulchmaterial im Hangbereich.
Tipp: Probieren Sie mal Miscanthus als Oberschicht auf Ihrem Gartenweg, ... Sie werden begeistert sein, denn Sie laufen wie auf weichem Waldboden oder Moos.
Sie können es sich gerne mal bei uns ansehen und ausprobieren.
Dekoration:
Im Spätherbst und Winter erfreut sich die nun bräunlich gefärbte Miscanthuspflanze großer Beliebtheit für Gestecke und als Dekorationsobjekt.
Stand: 2024-04-21